Heim > Apps > Kunstdesign > Analogous City

Analogous City
Analogous City
Dec 15,2024
App-Name Analogous City
Entwickler Archizoom EPFL
Kategorie Kunstdesign
Größe 74.5 MB
Letzte Version 0.4
Verfügbar auf
3.5
Herunterladen(74.5 MB)

http://archizoom.epfl.ch

),Diese Augmented-Reality-Anwendung ergänzt eine Museumsausstellung über Aldo Rossi, Eraldo Consolascio, Bruno Reichlin und Fabio Reinharts „Analogous City“, ein Kunstwerk der Biennale von Venedig aus dem Jahr 1976. Anhand einer Reproduktion des Analogous City (verfügbar unter überlagert die App das Kunstwerk mit digitalen Ebenen und zeigt so vollständige, in der Collage eingebettete Referenzen an.

Die Bewerbung ist integraler Bestandteil der Ausstellung „Aldo Rossi – The Poet's Window, Prints 1973-1997“ im Bonnefanten Museum (Maastricht), im Archizoom EPFL (Lausanne) und im GAMeC (Bergamo). Durch den Kauf der von Archizoom veröffentlichten Kartenreproduktion des Analogous City können Benutzer das interaktive Erlebnis der Ausstellung überall nachbilden. Diese Karte enthält Texte von Aldo Rossi, Fabio Reinhart und Dario Rodighiero.

Das Analogous City (La Città Analoga) ist als echtes Stadtplanungsprojekt konzipiert und umfasst verschiedene Elemente, darunter Giovanni Battista Caporalis Zeichnung der Stadt Vitruv aus dem Jahr 1536, Galileo Galileis Zeichnung des Sternbildes der Plejaden aus dem Jahr 1610 und Tanzio da Varallos Gemälde „David“ aus dem Jahr 1625 und Goliath“ von Francesco Borromini 1638–1641 Plan für San Carlo alle Quattro Fontane, die topografische Karte von Dufour von 1864, Le Corbusiers Plan für die Kapelle Notre Dame du Haut von 1954 und verschiedene architektonische Entwürfe von Rossi und seinen Mitarbeitern.

Wie Aldo Rossi selbst in Lotus International Nr. 13 (1976) beschrieb: „Die Analogous City verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Vorstellung und ist vielleicht einfach die Stadt, die wir täglich entwerfen, in der wir uns Herausforderungen stellen und sie überwinden, mit einer vernünftigen Hoffnung.“ ultimative Verbesserung.“

Kommentar schreiben