
App-Name | Dragonul Horik 3 |
Kategorie | Lehrreich |
Größe | 105.8 MB |
Letzte Version | 1.0.5 |
Verfügbar auf |


Tauchen Sie in die aufregende Welt von Dragon Horikita und seine Suche nach dem schnellsten Drachen! Diese Demo -App verfügt über 2 und 4 ansprechende Bildungsspiele und -animationen. Entsperren Sie die Vollversion (15 LEI) für den vollständigen Zugriff auf alle 24 lustigen Spiele und 37 Animationen, die für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren entwickelt wurden. Wenn Sie die "Speed Horikita Matcha" -Lädagogik und das mitgelieferte Magazin besitzen, verwenden Sie den mitgelieferten Zugriffscode für eine kostenlose Vollversion!
Horikita, ein entzückender Drache, ist unruhig und braucht Ihre Hilfe! Er ist bereit für einige aufregende Trainingsabenteuer mit den Top -Trainern des Königreichs. Diese Trainer werden ihn auf unterhaltsame und pädagogische Weise in verschiedene Transportmittel einführen:
- Bita: Lehrt Radfahren und Motorradkenntnisse.
- SAMI: Bietet Wagon-Riding-Lektionen.
- Tică: Vorbereitet ein Rennwagen für einen aufregenden Wettbewerb.
- MIA: Verwendet eine Busfahrt, um Horikita über das Gleichgewicht zu unterrichten, mit einer überraschenden polizeilichen Intervention!
- Unterhaltung: Horikita kontrollieren einen Zug.
- Perlen: Nimmt Horikita auf ein Sea -Abenteuer mit dem Boot und sogar U -Boot!
- Relu: Perfektionstarts und Landungen mit einem Heißluftballon und Flugzeug.
- LULU: Bietet eine spektakuläre Weltraum -Raketenreise!
Diese App hilft Kindern, ihr Wissen über den Transport zu verstärken und gleichzeitig eine Explosion zu haben. Machen Sie also Horikita auf seiner unglaublichen Reise zur Master -Geschwindigkeit und zum Flug!
-
Dunkel und dunkleres Handy: Neue Inhalte und Lebensqualität Updates
-
Crocs mit Pokémon-Logo weisen beliebte Gen-1-Designs auf
-
Free Fire stellt virales Zwergflusspferdbaby vor
-
Veilguard-DLC für Mass Effect 5 verzögert
-
Xbox Cloud Gaming Beta: Erweitern Sie Ihren Gaming-Horizont mit persönlichem Game-Streaming
-
Das Neueste von Farming Sim: Enthüllung der 25. Ausgabe