„Resident Evil“-Regisseur verurteilt Zensur

Die bevorstehende Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered hat die Kritik am japanischen CERO-Altersfreigabesystem erneut entfacht. Suda51 und Shinji Mikami, die Macher des Spiels, haben ihre starke Ablehnung der Zensur zum Ausdruck gebracht, die der remasterten Version für die japanische Konsolenveröffentlichung auferlegt wurde.
Branchenzahlen verurteilen Zensur
In einem Interview mit GameSpark kritisierten Suda51 und Shinji Mikami offen die Einschränkungen von CERO. Suda51 hob die erheblichen Entwicklungsherausforderungen hervor, die durch die Notwendigkeit entstehen, zwei Versionen des Spiels zu erstellen – eine zensierte Version für Japan und eine unzensierte Version für andere Regionen. Dadurch verdoppelte sich ihre Arbeitsbelastung und die Entwicklungszeit verlängerte sich.
Mikami, bekannt für seine Arbeit an nicht jugendfreien Titeln wie Resident Evil, äußerte sich besorgt darüber, dass die Entscheidungen von CERO nicht mit dem modernen Gaming-Publikum übereinstimmen. Er argumentierte, dass es unvernünftig sei, Spieler daran zu hindern, den gesamten Inhalt des Spiels zu erleben, insbesondere angesichts der Nachfrage nach ausgereiften Titeln.
CEROs Bewertungssystem auf dem Prüfstand
Das Bewertungssystem von CERO, einschließlich der Klassifizierungen CERO D (17) und CERO Z (18), wurde einer besonderen Prüfung unterzogen. Das von Mikami inszenierte Original Resident Evil stellte einen Präzedenzfall für grafischen Horror im Gaming dar. Sein Remake aus dem Jahr 2015, das seinen charakteristischen Gore beibehielt, erhielt die Bewertung CERO Z. Dies wirft Fragen zur Konsistenz und Begründung der Entscheidungen von CERO auf.
Suda51 stellte die Wirksamkeit und Zielgruppe dieser Beschränkungen in Frage und fragte sich, ob sie wirklich den Interessen der Spieler dienen. Er betonte, wie frustrierend es sei, aufgrund regionaler Beschränkungen mehrere Versionen zu erstellen, und stellte gleichzeitig den Zweck und die beabsichtigten Nutznießer der Zensur in Frage.
Dies ist nicht das erste Mal, dass CERO mit Gegenreaktionen konfrontiert wird. Anfang des Jahres kritisierte Shaun Noguchi von EA Japan auch die inkonsistente Anwendung von Ratings durch CERO und verwies auf die Genehmigung von Stellar Blade mit einem CERO D-Rating, während er Dead Space ablehnte. Die anhaltende Kontroverse unterstreicht die Notwendigkeit eines transparenteren und spielerzentrierten Ansatzes zur Regulierung von Videospielinhalten in Japan.
-
Surprise for my WifeMöchten Sie Ihre Frau mit einem unvergesslichen Geschenk oder einer besonderen Geste überraschen? Entdecken Sie die App Surprise for My Wife, die Ihnen hilft, die perfekte Überraschung für Ihre Liebst
-
予約Entdecken Sie müheloses Reiseplanen mit der innovativen App von Navitime! Geben Sie Ihr Ziel ein und lassen Sie die App Routen, Fahrpläne und Preise übernehmen. Teilen und bearbeiten Sie Pläne mit and
-
Pro Huawei Health App GuideEntdecken Sie die Pro Huawei Health App Guide, Ihre bevorzugte Dating-Plattform für globale Verbindungen! Egal, ob Sie Freunde, einen Partner oder lockere Chats suchen, diese App liefert. Genießen Sie
-
Okta VerifyStärken Sie die Sicherheit Ihres App-Kontos mit Okta Verify, einer schlanken und effektiven App. Durch einen zweistufigen Verifizierungsprozess wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer Zuga
-
The Rock BusterFelsen zerstörenZerschlage die Felsen und vermeide es, getroffen zu werden.Neuigkeiten in der neuesten Version 1.4Zuletzt aktualisiert am 29. August 2024Kleine Anpassung des Belohnungsmünzwerts.
-
Alcohol-Slot MachineTauche ein in die pulsierende Energie von Las Vegas mit Alcohol-Slot Machine! Spüre den Nervenkitzel der drehenden Walzen und sichere dir mit 2.000.000 kostenlosen Münzen als Willkommensgeschenk große
-
Animal Crossing: Pocket Camp Complete - So entsperren Sie Lobo
-
Originalcharaktere aus Marvel vs. Capcom 2 können in Capcom-Kampfspielen auftauchen
-
BEST MLB Die Show 25 Diamond Dynasty Cards & Lineups (März 2025)
-
Google Play Awards 2024: Gewinner bekannt gegeben
-
Pokémon TCG: Scarlet und Violet - Prismatic Evolutions Review: Das ultimative Kronjuwel dieser Zeit