Designer des Pokémon-Logos enthüllt

Wenn der Präsident von Nintendo of America unerwartet anruft, zögert man nicht – man geht sofort ran.
Genau das tat der Designer Chris Maple im Jahr 1998, nachdem ein Kollege den Anruf vorausgesagt hatte. Maple war dringende Anfragen gewöhnt – seine Firma Media Design war auf kurzfristige Projekte für Unternehmen mit knappen Fristen spezialisiert. Obwohl sie kaum öffentliche Anerkennung erhielten, hatte sein Team, das diskret in Seattle arbeitete, das Vertrauen großer Kunden wie Boeing, der Seattle Mariners und Holland America Line aufgebaut.
Als ihn die Sekretärin von Minoru Arakawa für ein mysteriöses Projekt in Nintendos Büro in Redmond einlud, willigte Maple ein, ohne zu ahnen, dass er bald das visuelle Erscheinungsbild von Pokémon prägen würde – eine Marke, die zur weltweiten Berühmtheit bestimmt war.
Die Reise der Pocket Monsters
"Ich wartete in der Lobby von Nintendo und starrte auf eine auffällige Kristallpferde-Skulptur", erinnert sich Maple an seinen ersten Besuch. "Als Designer habe ich gelernt, Räume zu lesen – das ist entscheidend, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Diese Lobby setzte den Ton."
Schließlich wurde er in einen angespannten Besprechungsraum geführt, wo Arakawa ihn mit autoritärer Ausstrahlung begrüßte. Die Herausforderung? Die japanischen "Pocket Monsters" für den westlichen Markt als "Pokémon" neu zu branden – mit nur einem Monat Zeit.
"Sie hatten Budgets und Agenturen verbraucht", berichtet Maple. "Als jemand eine Kiste voller Spielzeuge und Skizzen vor mich hinstellte, sagte Arakawa: 'Das ist Pokémon.' Meine Aufgabe wurde klar: Ein Emblem erschaffen, das ein kulturelles Phänomen starten würde."

Mit nur abstrakten Referenzen – keinem Gameplay-Material – experimentierte Maple mit Schriftformen, bis er auf dynamische Energie stieß. Sein bevorzugter Entwurf wurde sofort abgenickt: "Don James stand auf und sagte: 'Das ist es.' Plötzlich gestaltete ich Geschichte."
Das rätselhafte Kristallpferd
Maples lebhafte Erinnerung an die Lobby-Skulptur bei Nintendo löste eine investigative Suche aus. Trotz der Durchsicht von Archivmaterial und der Befragung ehemaliger Mitarbeiter tauchte kein Beweis auf – bis es in David Sheffs "Game Over" erwähnt wurde. Die Suche nach einem fotografischen Beweis geht weiter.
Update 7:21 Uhr PT: Ein Hinweis bestätigte die Existenz des Kristallpferdes via Sheffs Buch. Weitere Details oder Bilder bleiben schwer fassbar – kontaktieren Sie [email protected] mit Hinweisen.
Den Blitz einfangen
Sechs Monate Arbeit kondensiert in vier Wochen, Maples Logo debütierte auf der E3 1998. Begrenzt durch das Pixelraster des Game Boy und ohne Kontextmaterial destillierte er Pokémons Essenz durch iterative Skizzen.
Frühe Pokémon-Logo-Konzepte


8 Bilder ansehen
Das gewählte Gelb-/Blau-Schema sprach instinktiv an – vielleicht beeinflusst durch die bevorstehenden Blue- und Yellow-Spieleeditionen. Spätere Verfeinerungen passten die Konturen von P und E an, was zu dem heute ikonischen Zeichen führte.

Ein bleibendes Vermächtnis
Maples Überraschung erreichte ihren Höhepunkt, als er sah, wie sein Logo eine Toys "R" Us-Viträne dominierte. Obwohl seine Zusammenarbeit mit Nintendo endete, als die internen Teams wuchsen, hält der Erfolg von Pokémon an.


Heute, wo er die verdiente Anerkennung erhält, reflektiert Maple: "Kinder, die ich unterrichte, sind außer sich, wenn sie erfahren, dass ich das Pokémon-Logo entworfen habe – ihre Freude rechtfertigt jeden sorgfältigen Strich." Während die Marke sich ihrem 30. Jubiläum nähert, hofft er, dass The Pokémon Company das Vermächtnis des Logos angemessen würdigen wird.
Maples zeitgenössische Logo-Präsentationen


4 Bilder ansehen
"Dieses Logo trägt Energie in sich", sinniert Maple. "Seine Beständigkeit beweist, dass wir etwas Zeitloses eingefangen haben – eine Geschichte, die größer ist als wir alle."
-
Cloud 9 StoreCloud 9 Store ist der ultimative Gaming-Hub und bietet durch Partnerschaften mit den führenden Einzelhändlern Kathmandus modernstes Zubehör zu unschlagbaren Preisen. Keine lästige Suche nach Angeboten mehr – wir automatisieren den Prozess für Sie. V
-
Kingdom of Lust v0.3.1Kingdom of Lust ist ein verlockendes adultes Visual Novel / Dating-Simulation-Abenteuer, das in einem facettenreichen mittelalterlichen Fantasiereich angesiedelt ist. Erlebe die Geschichte eines jungen Prinzen, der an Ausschweifungen gewöhnt ist und
-
Spider Simulator - Creepy TadTauchen Sie ein in das achtbeinige Reich mit Spider Simulator - Creepy Tad, einem unglaublich lebensechten virtuellen Abenteuer, bei dem Spieler die Herausforderungen und Triumphe des Spinnen-Überlebens aus erster Hand erleben. Mit hyperrealistische
-
Danish for AnySoftKeyboardVerbessern Sie Ihr Tippen mit diesem dänischen Sprachpaket für AnySoftKeyboard, das speziell für dänische Muttersprachler und Lernende entwickelt wurde. Genießen Sie maßgeschneiderte Tastaturlayouts und ein optimiertes dänisches Wörterbuch für nahtl
-
WorldTalk - Video Calling AppWorldTalk - Video Calling App ist Ihr Tor zu einer dynamischen Welt des Live-Video-Streamings und globaler Verbindungen. Ob Sie ein aufstrebender Künstler, ein leidenschaftlicher Gamer oder einfach jemand mit einer erzählenswerten Geschichte sind – W
-
『MAKOTO HAIR BRANDS』公式アプリMAKOTO HAIR BRANDS Offizielle Mobile ApplikationDie MAKOTO HAIR BRANDS App dient als erstklassiger digitaler Begleiter für Kunden der Makoto Friseursalons.HauptfunktionenEchtzeit-Updates: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den aktuellsten Neuigke
-
Animal Crossing: Pocket Camp Complete - So entsperren Sie Lobo
-
BEST MLB Die Show 25 Diamond Dynasty Cards & Lineups (März 2025)
-
Originalcharaktere aus Marvel vs. Capcom 2 können in Capcom-Kampfspielen auftauchen
-
Archero 2 -Tierliste - Rangliste der besten Charaktere im Februar 2025
-
Google Play Awards 2024: Gewinner bekannt gegeben